Die Schutzfunktion der Zahnschützer ist für alle Sportarten geeignet, bei denen es zu Schlageinwirkungen im Mundbereich kommen kann, wie z. B. im Kampfsport, Handball, Hockey, Eishockey, Rugby u. ä.
Bei nicht sachgemäßer Verwendung verringert sich die Schutzfunktion erheblich.
Je nach Intensität und Form der Anwendung sowie der Reinigung und Pflege, kann sich der Zahnschutz verformen oder Schaden nehmen; ebenso bei Chemikalien oder extremer Hitze. Es empfiehlt sich, den Zahnschutz dann umgehend auszutauschen.
Für einen bestmöglichen Schutz empfiehlt es sich zudem, den Zahnschutz, abhängig vom Abnutzungsgrad, spätestens nach einem Jahr zu ersetzen.
1. Zahnschutz in den Oberkiefer einsetzen und mit leichtem Zubeißen fixieren. Störende Kunststoffteile danach mit einem Messer entfernen.
2. Jetzt den Zahnschutz für 5 Min. in 65° heißes Wasser legen.
3. Den Mund mit kaltem Wasser mehrmals ausspülen.
4. Zahnschutz aus dem heißen Wasser nehmen und in den Oberkiefer einsetzen. Zunge gegen den Gaumen pressen und mit mäßigem Druck ca. 2 bis 3 Min. zubeißen. Der Zahnschutz ist jetzt angepasst!
Nach dem Sport den Zahnschutz gründlich unter lauwarmen Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen. Nie über längere Zeit den feuchten Zahnschutz in der geschlossenen Aufbewahrungsdose belassen. Dies kann zu Schimmelbildung führen.
Idealerweise sollte der Zahnschutz immer in der geöffneten Aufbewahrungsdose gelagert werden. Achten Sie darauf, dass der Zahnschutz rundum gut belüftet ist.
Gelegentlich sollte der Zahnschutz mit einer Zahnbürste unter laufendem Wasser gründlicher gereinigt werden. Keine Reinigungsmittel, Zahnersatzreiniger oder Zahnpasta zur Reinigung verwenden.